Das Seniorenwohnheim Wipptal und das darin untergebrachte Tagespflegeheim sind in einem modernen und gemütlichen Gebäude untergebracht, das den älteren Menschen des Bezirkes eine qualifizierte Betreuung in vertrauter Umgebung bieten soll. Es handelt sich um ein in Südtirol einzigartiges Gebäude, das in Rekordzeit in Modulbauweise errichtet und am Samstag, den 7. Juni, offiziell eröffnet wurde. In Anwesenheit von Vertretern des Landes und der Gemeinden, der Heimgäste und ihrer Familien, der Mitarbeiter und zahlreicher Bürgerinnen und Bürger wurde die Bedeutung dieses Projekts unterstrichen, das das soziale Gefüge stärken und die Familien bei der schwierigen Aufgabe der Altenpflege unterstützen soll.
Die Präsidentin der Bezirksgemeinschaft Wipptal, Monika Reinthaler, begann ihre Rede mit den Worten: "Was wir heute einweihen, ist nicht nur ein Gebäude, es ist ein Zuhause. Ein Haus für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihr Leben lang gearbeitet und sich um ihre Familien, ihre Betriebe, unsere Gesellschaft gekümmert haben. Menschen, die es verdienen, dass man sich mit Respekt, Dankbarkeit und Herz um sie kümmert. Und die Mitarbeiter dieses Hauses kümmern sich mit großem Engagement um die Gäste und leisten viele Überstunden, um den enormen Personalmangel auszugleichen".
Landeshauptmann Arno Kompatscher betonte beim Festakt, dass die Situation im Wipptal besonders heikel ist: "Im Vergleich zu anderen Gebieten ist die Herausforderung hier noch komplexer, nicht zuletzt wegen der Nähe zu Österreich, das eine starke Konkurrenz in Sachen Flexibilität bei der Personalrekrutierung darstellt. Gerade deshalb müssen wir auf innovative Lösungen und flexible Modelle setzen".
Abschließend berichtete die Landeshauptmannstellvertreterin und Landesrätin Rosmarie Pamer von ihren persönlichen Erfahrungen: "Altenheime sind eine wichtige Ressource, um Familien zu entlasten und dem wachsenden Bedarf an sozialen Dienstleistungen gerecht zu werden. Auch für mich und meine Familie war es vor Jahren schwer, die Entscheidung zu treffen, meine Mutter in ein Altersheim einzuweisen. Aber heute kann ich mit Gelassenheit sagen, dass es die richtige Entscheidung war: Dank der Pflege, die sie jeden Tag erhält, lebt sie in Würde, Gelassenheit und mit einer Aufmerksamkeit, die wir ihr allein nicht hätten bieten können."
Im Anschluss an die Feier konnten die Gäste Weißwürste und Süßigkeiten genießen, die von den Bäuerinnen des Wipptals zubereitet worden waren.