Interreg-Rat Wipptal
gemeinsam - grenzüberschreitend - mehr bewegen
Der Interreg Rat Wipptal ist am 16.09.2022 im Rahmen der Vorstellung der Strategie 2021-2027 neu zusammengestellt worden. Er hat die Aufgabe vor Ort die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu pflegen. Das Motto des Interreg-Rates Wipptal ist „ein Wipptal ohne Grenzen…“, welches den Kernaspekt des gemeinsamen Handelns darstellt. Dieses Motto wurde auch deshalb gewählt, da die Grenze am Brenner jahrzehntelang das Wipptal getrennt hat. Insgesamt haben sich 10 Gemeinden im nördlichen und 6 im südlichen Wipptal zusammengetan, um grenzüberschreitend miteinander zu arbeiten. Der Interreg-Rat besteht aus Vertreten der öffentlichen Körperschaften, sowie Wirtschafts- und Sozialpartnern und hat die Aufgabe die grenzüberschreitende Zusammenarbeit aufzubauen bzw. zu koordinieren.
Der Interreg-Rat Wipptal und seine Mitglieder werden durch den Lead-Partner Verein Regionalmanagement Wipptal (Nordtiroler Wipptal) und den Projektpartner die Bezirksgemeinschaft Wipptal (Südtiroler Wipptal) getragen und operativ unterstützt und nehmen das Management und sämtliche Koordinationsaufgaben wahr.
Der Aufruf zur Einreichung von grenzüberschreitenden Interreg- Projekten im Wipptal ist gestartet und ist bis zur Mittelausschöpfung offen. Es ist dabei möglich grenzüberschreitende Kleinprojekte (Gesamtsumme bis 50.000 €) und Mittelprojekte (von 50.000 € bis 200.000 €) einzureichen. Für weitere Informationen zu Projekten und Projektideen können Sie sich an die obgenannten Organisationen wenden.
Über die Grenzen der CLLD-Gesamtregion Wipptal hinaus wird ein Funktionaler Raum aktiviert. Projektideen aus dem CLLD-Gebiet können auch in einem größeren räumlichen Umkreis, bei dem Akteure und Wirkungen im Sinne von Kooperationen in Funktionalen Räumen außerhalb des CLLD Gebiets eingebunden sind, realisiert werden.
Der Funktionale Raum der CLLD-Gesamtregion Wipptal beinhaltet die Gebietskulisse mit dem Funktionalraum Innsbruck bis Bozen und vom Schrammacher bis zum Feuerstein und Sarntal:
- Bezirk Innsbruck Land (Bundesland Tirol)
- Bezirk Schwaz (Bundesland Tirol)
- Gebiet der Bezirksgemeinschaft Eisacktal (Autonome Provinz Bozen - Südtirol)
- Gebiet der Bezirksgemeinschaft Salten - Schlern (Autonome Provinz Bozen - Südtirol)
- Gebiet der LAG Sarntaler Alpen (Autonome Provinz Bozen - Südtirol)
Weitere Infos zum Interreg-Rat Wipptal und zu umgesetzten Projekten finden Sie unter https://www.regio-wipptal.eu/foerderungen/interreg