Neue Leiterin im Sozialsprengel Wipptal

Hofer-Ingrid-e1589985803139
Ingrid Hofer Kienzl ist das neue Gesicht im Sozialsprengel Wipptal. Anfang Mai hat die gebürtige Ahrntalerin die Sprengelleitung von Sieglinde Sigmund übernommen. Ingrid Hofer ist Jahrgang 1971, verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Aicha.

Sich selbst beschreibt die neue Sprengelleiterin als neugierig und wissensdurstig, mit einer großer Lust daran, in die Tiefe zu gehen und neue Wege zu erkunden und zu entdecken. Sie möchte Veränderungen bewirken, dort wo sie nötig und sinnvoll erscheinen. Ihre Selbstwahrnehmung wird vom Blick auf vielfältige Berufserfahrungen geprägt, wo auch die Tätigkeit als Bankangestellte und als Buchhalterin aufscheinen. Ihre Berufung hat sie aber in der Sozialarbeit gefunden. Die Sozialassistentin und Dr.in der Soziologie war mehrere Jahre im Sozialsprengel Klausen in der sozialen Arbeit mit Minderjährigen und Familien sowie als Leiterin und Koordinatorin des Familienbildungsprogramms "HIPPY" tätig. Aber auch ihre zweijährige Forschungstätigkeit an der Freien Universität Bozen, ihre Erfahrungen in der Seniorenarbeit und in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung haben sie geprägt und tragen zu einem fundierten Erfahrungs- und Wissensschatz bei, den sie in ihrer Leitungsfunktion im Sinne einer partizipativen Sozialarbeit einsetzen möchte.

"Ich sehe mich als Lernende. Mich motiviert es auf dem Weg zu sein, neue Menschen kennen zu lernen und vielfältige Erfahrungen für meinen Beruf, für mein Leben zu sammeln, damit ich mich persönlich weiterentwickeln kann. Mein Interesse und meine Freude gelten der Sozialen Arbeit. Diese Stelle hier im Wipptal habe ich angetreten, weil ich die Aufgaben spannend finde und ich die Chance sehe, Entwicklungen mitgestalten zu können“, sagt die Sprengelleiterin begeistert. Sie habe eine gute Entscheidung getroffen und fühle sich gut vorbereitet auf die neue Herausforderung. „Ich bin dabei mich zu orientieren und alles hier kennen zu lernen: die Menschen, die einzelnen Bereiche und die damit zusammenhängenden Arbeitsprozesse und selbstverständlich auch das Territorium mit seinen Ressourcen und Potentialen. Mein erster Eindruck ist sehr positiv und ich bin zuversichtlich, dass wir im Sprengelteam und im Leitungsteam eine konstruktive und fruchtbare Zusammenarbeit gestalten können, zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger des Wipptals“, freut sich Frau Dr. Ingrid Hofer.

28.05.2020

DEU